top of page
Suche
  • mikrobenjaeger

Erste Magnetos gefunden!

Wie ihr bereits wisst, gibt es unzählbar viele verschiedene Bakterien in der Natur. Dabei können in einer Schaufel Erde mehr Bakterien leben als Einwohner in einer Großstadt wie Berlin. Jedes dieser Bakterien hat ganz spezielle Anforderungen an seine Umwelt: so kann zum Beispiel die Menge an Sauerstoff in der Erde entscheidend für den Lebensstil eines Bakteriums sein, auch spielet die Verfügbarkeit von Nährstoffen hier eine wichtige Rolle. Vor allem wenn man nach speziellen Bakterien sucht muss man diese Anforderungen im Kopf haben. Die Suche an der richtigen Stelle ist entscheidend, ansonsten findet man nicht die richtigen Bakterien. In unserem Fall suchen wir mit den Mikrobenjägern nach magnetotaktischen Bakterien, Bakterien die in der Lage sind das Erdmagnetfeld zu spüren und sich daran entlang bewegen zu können. Diese Bakterien findet man vor allem zwischen aeroben und anaeroben Schichten - Sedimente, die Sauerstoff (aerob) und keinen Sauerstoff (anaerob) enthalten.


Damit die Mikrobenjäger mithilfe unserer Entdecker-Kits auch erfolgreich auf die Suche nach den Magnetos gehen können, haben wir dessen Funktionalität vor kurzem getestet (Blogeintrag vom 07.03.2022). Bei der Jagd nach Magnetos waren wir an den verschiedensten Stellen: in kleinen Bächen, größeren Flüssen wie die Elbe & die Saale sowie in Teichen mit unterschiedlichen Sedimenten (siehe Bild).


Hierbei ist es uns tatsächlich gelungen Magnetos in einem kleinen Bach zu fangen! Die gefangenen Magnetbakterien sind rund (in der Sprache der Mikrobiologie: Cocci) und zeigen eine klare Magnetotaxis, die Fähigkeit sich entlang eines Magnetfeldes zu bewegen. Das Video zeigt die Magnetotaxis der gefangenen Magnetos. Sie sind sichtbar als kleine Punkte & bewegen sich zum Magneten hin (links durch den Comic repräsentativ dargestellt). Wenn der Magnet (und damit die Richtung des Magnetfeldes) gedreht wird, schwimmen sie in entgegengesetzte Richtung, fort vom Magneten.


Mithilfe einer Magneto-Falle konnten wir die Magnetos aus der Umweltprobe in ein kleines Gefäß locken (links im Bild). Dabei haben wir es geschafft eine Falle zu bauen, die von allen Mikrobenjägern zu Hause nachgebastelt werden kann. Alle benötigten Teile befinden sich im Entdecker-Kit bzw. sind Bestandteil jedes Haushaltes (z.B. eine PET-Flache). Anleitungen zum Fallenbau und der Mikrobenjagd wird es Mitte Mai auf unserem YouTube-Kanal (Mikrobenjäger) geben.



Stay tuned!

Die Entdecker-Kits werden in wenigen Wochen verschickt. Wir freuen uns auf unsere vielen Mikrobenjäger mit ihren coolen Proben!

119 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page